Ausschreibung 2021
Der 12. Burgwald-Triathlon findet am 11. Juli 2021 statt. Im Rahmen des Burgwald-Triathlons werden im Jahr 2021 Wettkämpfe der Regionalliga Mitte der Damen und Herren integriert. Die Veranstaltung ist offiziell beim Hessischen-Triathlon-Verband angemeldet. Es gilt die Wettkampfordnung der DTU.
Genehmigungsnummer
12. Burgwald-Triathlon xx-xx-xx-xxxx
Termin / Startort / Zielort
Samstag, 11. Juli 2021
Bottendorfer See / Nemphestadion Bottendorf
Behälterweg
35099 Burgwald
Ausrichter
TSV 09 Bottendorf e.V.
Ansprechpartner: Fabian Glaßl – Spartenleiter Triathlon
triathlon@tsv-bottendorf.de
Wettkampforgane und Schiedsgericht
Im Rahmen des Wettkampfes werden Kampfrichter des HTV für die Einhaltung der Ordnungen und Reglements verantwortlich sein. Das Schiedsgericht setzt sich wie folgt zusammen: Verbandsvertreter, Veranstaltervertreter, Technischer Delegierter (Vorsitz)
Schirmherr
Der Schirmherr der Veranstaltung ist der Bürgermeister der Gemeinde Burgwald, Herr Lothar Koch.
Teilnahmeberechtigung
1.) Teilnahmeberechtigt am Burgwald-Triathlon ist Jedermann-/-frau, es gilt ein Mindestalter von 16 Jahren, d.h. der Geburtsjahrgang 2005 ist startberechtigt.
2.) Die Teilnahme an den Wettkämpfen Hessischen Triathlon Liga ist ab dem Jahrgang 2005 und älter möglich. Ferner ist ein gültiger DTU-Startpass notwendig.
Anmeldung
Die Anmeldung ist nur online über die Homepage www.burgwald-triathlon.de und nach Kenntnisnahme des Haftungsausschlusses möglich. Athleten, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, benötigen zur Teilnahme die Einverständniserklärung der Eltern.
Die Anmeldung wird in Zusammenarbeit mit unserer Zeitnahmefirma Time2Finish abgewickelt.
Meldeschluss
Die Onlineanmeldung schließt am 05. Juli 2021 oder mit Erreichen des Teilnehmerlimits. Nachmeldungen sind am Wettkampftag möglich!
Teilnehmerlimit
Das Teilnehmerlimit beträgt 500 Starter.
Startgebühren
Triathlon SuperShort Einzel 25.00 € – bis 31. März 2021
Triathlon SuperShort Einzel 30.00 € – ab 01. April 2021
Triathlon Sprint Einzel 35.00 € – bis 31. März 2021
Triathlon Sprint Einzel 40.00 € – ab 01. April 2021
Regionalliga Mitte Damen pro Team 200.00 €
Regionalliga Mitte Herren pro Team 250.00 €
Nachmeldegebühr am 11. Juli 2021 – Sprint und SuperShort 10,- €
Das Startgeld beinhaltet die Lizenz- und Leihgebühr für die Zeiterfassung, die Abgaben an den HTV, die Ausgaben für Wettkampfrichter und die ges. MwSt.
Ebenfalls im Preis enthalten sind weitere Serviceleistungen:
- Finisherpräsent • Badekappe
- Startnummer • Verpflegung während / nach dem Wettkampf
- ärztliche Betreuung • Pokal- und Sachpreise
- DRK-Wasserwacht • Bau des temporären Stegs durch das THW Frankenberg
- Ergebnislisten • Festzelt
- Duschcontainer • Mobile Toilettenanlage
- LED – Videoleinwand
Medizinische Versorgung
DRK-Wasserwacht Bad Wildungen / DRK Frankenberg
Auszeichnungen
Pokale / Medaillen , Bottendorfer „Worscht“ und wertvolle Sachpreise
Finisherpräsent
Finisher-Funktionsshirt für alle Teilnehmer
Zeitmessung
Elektronische Zeitmessung der Zeitnahmefirma time2finish.de
Verpflegung
Milch, Joghurt, Kuchen, Obst, Riegel, Wasser, Elektrolytgetränk
Sanitäre Anlagen
Duschen Herren im Sportheim des TSV 09 Bottendorf
Duschen Damen im Sportheim des TSV 09 Bottendorf
Toiletten Herren im Sportheim des TSV 09 Bottendorf + mobiler WC Container
Toiletten Damen separater WC Container
Nachmeldung
Sollten freie Startplätze zur Verfügung stehen, werden diese nur am Sonntag, 11. Juli 2021, im Vereinsheim des Musikzug Bottendorf bei der Ausgabe der Startunterlagen vergeben. Es fällt eine Nachmeldegebühr von 10,- € zum Startgeld an. Das Startgeld in Höhe von dann 50,- € ist vor Ort in Bar zu entrichten.
Abmeldung / Teilrückerstattung des Startgeldes / DTU – Richtlinien
Bei schriftlicher Abmeldung erfolgt eine Teilrückerstattung des Startgeldes abzüglich 20.00 €. Nach dem 31. März 2021 erfolgt keine Erstattung durch den Veranstalter. Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer und keine Verpflichtung zur Rückerstattung des Startgeldes.
„Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen aus dem Jahr 2021 der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter- und Ausrichterordnung, Bundesligaordnung, Antidopingcode, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.“
Wettkampfbeschreibung 12. Burgwald-Triathlon
Super Short und Sprint – das Schwimmen
Die erste Disziplin des Burgwald-Triathlons findet im Bottendorfer See statt. Der See befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Sportgelände des TSV 09 und damit zu den jeweiligen Wechselzonen. Während der SuperShort- ist eine Runde, während der Sprintdistanz sind zwei Runden im See zu absolvieren, was einer Länge von 300 m bzw. 600 m entspricht.
Beide Distanzen werden im Jahr 2021 als Einzelwettkampf ausgeschrieben. Folglich wird es keinen Massenstart geben, sondern die Athleten werden im Abstand von jeweils 10 bzw. 15 Sekunden über einen temporären Steg in den See entsandt. Die genaue Startzeit wird für jeden Athleten zwei Tage vor dem Wettkampf auf www.burgwald-triathlon.de veröffentlicht.
Für den Einzelstart haben sich alle Athleten des jeweiligen Rennens in dem abgesperrten Korridor zum Startzeitpunkt anhand ihrer Startnummer aufzustellen. Hierfür erhält jeder Athlet in den Startunterlagen ein „Startbändchen“, um die richtige Reihenfolge im Korridor kontrollieren zu können. Am Start wird eine Digitaluhr laufen und jeder Athlet geht eigenverantwortlich, jedoch unter Aufsicht eines Wettkampfrichters, auf die Strecke. Jeder Frühstart wird mit einer Disqualifikation des einzelnen Athleten geahndet. Die Schwimmrunde ist grundsätzlich gegen den Uhrzeigersinn zu absolvieren.
SuperShort und Sprint – das Radfahren
Die zweite Disziplin findet für beide Distanzen Rennen im Jahr 2019 auf unserer bewährten 14,8 Km langen Radstrecke statt. Die Wechselzonen auf dem Sportgelände werden in diesem Jahr wieder durch den Garten und die dortige Scheune unseres langjährigen Vorstandmitglieds Gerhard Wünsch verlassen. Über die Straße Am Teich gelangen die Athleten/-innen auf die B 252 in Richtung Ernsthausen.
Über die B 252 geht es zunächst in Richtung Ernsthausen, kurz vor Ernsthausen wird nach rechts auf die K 117 abgebogen. Auf der K 117 an fährt man an Wiesenfeld und Burgwald vorbei und biegt schließlich rechts auf den neu ausgebauten Gemeindeweg nach Bottendorf ab. In der Ortslage Bottendorf wird nach rechts auf die B 252 in Richtung Ernsthausen abgebogen und man folgt der B 252 durch die gesamte Ortslage Bottendorf. Am Ortsende biegt man nach links wieder in die Straße Am Teich ab oder fährt wieder geradeaus in Richtung Ernsthausen auf die zweite Radrunde.
Auf der gesamten Radstrecke gilt Windschattenverbot. Dies wird durch Wettkampfrichter des HTV kontrolliert. Es besteht Helmpflicht auf der gesamten Radstrecke.
Ferner weißt der TSV 09 Bottendorf e.V. ausdrücklich daraufhin, dass die Radstrecke für den übrigen Straßenverkehr weder teil- noch vollgesperrt ist. Es gilt daher für alle Teilnehmer des 12. Burgwald-Triathlons ausnahmslos die Straßenverkehrsordnung, auch wenn die neuralgischen Punkte und Gefahrenstellen durch die Feuerwehren der Gemeinde Burgwald sowie der Polizei abgesichert werden.
SuperShort und Sprint – das Laufen
Die letzte Teildisziplin ist eine 2,5 Km lange Wendepunktstrecke. Nach dem Verlassen der Wechselzone ist zunächst eine kleine Laufrunde über das Sportgelände zu absolvieren, anschließend wird das Sportgelände verlassen und es geht entlang der Baumgartenstraße (Teerstraße) bis zum Wendepunkt. Die Strecke ist zuschauerfreundlich angelegt, so dass die Athleten/-innen zweimal am Zielbereich vorbeilaufen. Die SuperShort Distanz nutzt dieselbe Laufstrecke, nur ist hier der Wendepunkt entsprechend nach vorne verlegt.
12. Burgwald-Triathlon
12. BURGWALD-TRIATHLON – Super Short Einzel
Distanzen 300 m – 14.800 m – 3.000 m
Altersklassen Jugend A / Junioren / AK 0 – AK 10
Teilnahmeberechtigung Jahrgang 2005 und älter
Anzahl Startplätze 100
Check-In 13.30 Uhr – 14.30 Uhr
Wettkampfbesprechung 14.30 Uhr
Startzeiten 15.00 Uhr ff.
Windschattenverbot Ja
Siegerehrung ca. 17.00 Uhr
Startgeld 35.00 € / 40.00 € / 50.00 €
12. BURGWALD-TRIATHLON – Sprintdistanz Einzel
Distanzen 600 m – 29.000 m – 5.000 m
Altersklassen Jugend A / Junioren / AK 0 – AK 10
Teilnahmeberechtigung Jahrgang 2005 und älter
Anzahl Startplätze 100
Check-In 13.30 Uhr – 14.30 Uhr
Wettkampfbesprechung 14.30 Uhr
Startzeiten 15.00 Uhr ff.
Windschattenverbot Ja
Siegerehrung ca. 17.00 Uhr
Startgeld 35.00 € / 40.00 € / 50.00 €
>Die Startunterlagen gibt es ab 12:30 Uhr im Vereinsheim des Musikzugs <<
Regionalliga Mitte Damen & Herren
Hinweise SuperShort- und Sprintdistanz – Regionalliga Mitte
Der Start auf beiden Distanzen erfolgt als Einzelstart (alle 15 Sec ein Athlet/in). Die Athleten gelangen über einen temporären Steg in den See. Die Startzeiten für jeden Athlet/in wird 48 h Stunden vor dem Start auf der Homepage des Burgwald-Triathlons veröffentlicht. Der Veranstalter weist ferner daraufhin, dass jeder Starter eigenverantwortlich während des Einzelstarts auf die Strecke geht. Jede Zuwiderhandlung hierbei (Frühstart) zieht eine Disqualifikation des Athleten nach sich!
Startunterlagenausgabe / NACHMELDUNGEN / Teamleiterbesprechung
Die Startunterlagen können ab 07.30 Uhr im Vereinsheim des Musikzugs abgeholt werden. Die Abholung soll durch die Teamleiterin bzw. den Teamleiter geschlossen für das gesamte Team erfolgen! – Die vier bzw. fünf Startpässe sind hierbei vorzuzeigen.
Nachmeldungen sind ausschließlich online über das entsprechende Portal der Verbände abzuwickeln.
Die obligatorische Teamleiterbesprechung / Athletenbesprechung wird für beide Ligen am 12. Juli 2021 um 09:15 Uhr auf dem Sportgelände des TSV 09 Bottendorf e.V. stattfinden. Hier werden sowohl die SuperShort- als auch die Sprintdistanz mit Hilfe einer Präsentation erläutert.
Check-In Fenster Regionalliga Mitte / 07:30 Uhr – 09:30 Uhr
Während des Check-In Fenster 1 wird die Wechselzone der Hessenligen bereits mit allen benötigten Utensilien bestückt, d.h. auch die Rennräder müssen hier bereits eingecheckt werden. Dies hat für die Athleten den Vorteil, dass Ihre Rennräder bereits den gesamten Vormittag in der bewachten Wechselzone stehen. Aus Veranstaltersicht kann das Check-In Fenster 2 so wesentlich kürzer gestaltet werden.
Am 09. Juli 2021 werden auf der Homepage www.burgwald-triathlon.de die exakten Startzeiten eines jeden Athleten für die Einzelrennen veröffentlicht.
12. BURGWALD-TRIATHLON – Regionalliga Mitte Damen
Distanzen Triathlon 300 m – 14.800 m – 3.000 m // 600 m – 29.000 m – 5.000 m
Mindestalter ab Jahrgang 2005
Teamleiterbesprechung 09.15 Uhr
Startzeit SuperShort 10.20 Uhr ff. (jede 10 Sec ein Athlet)
Startzeit Sprint 10.30 Uhr ff. (jede 10 Sec ein Athlet)
Windschattenverbot Radstrecke Ja
Siegerehrung 14.00 Uhr
Startgeld pro Team 300.00 €
12. BURGWALD-TRIATHLON – Regionalliga Mitte Herren
Distanzen Triathlon 300 m – 14.800 m – 3.000 m // 600 m – 29.000 m – 5.000 m
Mindestalter ab Jahrgang 2005
Teamleiterbesprechung 09.00 Uhr
Startzeit Super Short 10.00 Uhr ff. (jede 10 Sec ein Athlet)
Startzeit Sprint 10.00 Uhr ff. (jede 10 Sec ein Athlet)
Windschattenverbot Radstrecke Ja
Siegerehrung 14.00 Uhr
Startgeld pro Team 300.00 €
>>Die Startunterlagen gibt es ab 07:30 Uhr im Vereinsheim des Musikzugs <<